Autodéclaration | Contrôle externe CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Résultat | Organe de contrôle | Commentaire hôpital | ||||||
Système de gestion de la qualité |
| |||||||
Culture de qualité |
|
Autodéclaration | |
---|---|
Système de gestion de la qualité |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue |
Organe de contrôle | |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Culture de qualité |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | |
Commentaire hôpital |
Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2017 | pdf (2.9 MB) | 37 | 27.9.2018 | ||
2016 | pdf (2.9 MB) | 52 | 8.6.2017 | ||
2015 | pdf (690.8 kB) | 75 | 31.5.2016 | ||
2012 | pdf (437.2 kB) | 229 | 28.3.2013 | ||
2011 | pdf (387.4 kB) | 293 | 8.5.2012 | ||
2010 | pdf (616.9 kB) | 326 | 29.6.2011 | ||
2009 | pdf (321.1 kB) | 397 | 28.5.2010 |
Die Qualitätsentwicklung bestimmt die Stellung und das Gewicht der Spital Netz Bern AG als medizinische Dienstleisterin und als Ausbildungsstätte im Gesundheitsmarkt. Die Spital Netz Bern AG setzt grosse Priorität auf eine Patienten ausgerichtete Qualitätsentwicklung. Dienstleistung, Ausbildung, Wissenschaft und Forschung im ärztlichen, pflegerischen sowie in allen anderen Bereichen sollen einen wesentlichen Beitrag zur patientenorientierten Entwicklung dieses Erfolgspotentials leisten. Das Qualitätsmanagement beinhaltet die Steuerung des gesamten Prozesses der Qualitätsentwicklung der Spital Netz Bern AG.
Es geht neben strukturellen Anpassungen auch darum, vorhandene Arbeitsabläufe zu optimieren und zu koordinieren und diese auch im spitalweiten System zu verankern. Die "kleine Stadt in der Stadt" soll aber nicht nur für Patienten und Besucher eine optimale Umgebung darstellen, sondern auch für die Mitarbeitenden der Spital Netz Bern AG .
Zentrale Punkte sind da:
schlanke, am Patienten orientierte Prozesse definieren und optimieren
den hohen Anforderungen und Erwartungen entsprechen
professionelle Dienstleistungen anbieten
hohe Patientenzufriedenheit erreichen
Mitarbeitende motivieren
hochwertige Lehre und Forschung unterstützen
Kostenbewusstsein fördern
kritische Ereignisse erfassen und bearbeiten
klinische Risiken identifizieren und bearbeiten
Im Jahr 2015 stand die Vereinheitlichung des Beschwerdemanagements im Vordergrund. Es haben regelmässigen Sitzungen mit Ursula Rausser, Ombudsstelle Inselspital stattgefunden.
Zudem fanden im Spital Tiefenau folgende Schwerpunkte im Vordergrund:
- Schliessung Spital Ziegler und Integration ins Spital Tiefenau
- Aufbau neue Bereiche (Orthopädie und Geriatrie)
- Inbetriebnahme neue Zentralsterilisation
Das Spital Ziegler wurde per September 2015 geschlossen und in das Spital Tiefenau integriert.
Das Beschwerdemanagement wurde vereinheitlicht und zu einem Feedbackmanagement erweitert.
Ab dem 1.1.2016 gehören die Standorte der Spital Netz Bern AG zur Insel Gruppe. In diesem Zusammenhang werden ein Betriebskonzept und eine neue Qualitätsstrategie erarbeitet.
L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
En 2015, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Soins aigus somatiques
Enquête nationale auprès des patients du domaine somatique aigu
Evaluation des réhospitalisations potentiellement évitables
Evaluation des réopérations potentiellement évitables
Mesure des infections du site opératoire
Mesure de la prévalence des chutes
Mesure de la prévalence des escarres de décubitus
Réadaptation
Enquête nationale auprès des patients en réadaptation
En 2015, notre institution a effectué les mesures supplémentaires de la qualité suivantes:
Enquêtes à l‘interne
Kontinuierliche Erhebung der Patientenzufriedenheit
Befragung Abklärungs- und Therapiepfad bei Patienten mit Colonkarzinom
Befragung Patienten nach PTNS Therapie
Mesures à l‘interne
Stürze
Freiheitsbeschränkende Massnahmen