19.12.2024 Autodéclaration | Contrôle externe CQ58a LAMal | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Résultat | Organe de contrôle | Commentaire hôpital | ||||||
Système de gestion de la qualité |
| |||||||
Culture de qualité |
| |||||||
•Cercle de qualité |
Autodéclaration 19.12.2024 | |
---|---|
Système de gestion de la qualité |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue |
Organe de contrôle | |
Commentaire hôpital |
Autodéclaration | |
---|---|
Culture de qualité | |
•Critical Incident Reporting System (CIRS) | |
•Apprentissage interactif dans la Room of Horrors | |
•Peer reviews interprofessionels | |
•Revues mortalité – morbidité | |
•Analyse systématique des erreurs (protocole de Londres) | |
•Cercle de qualité | |
•Enquêtes auprès des collaborateurs | |
•Travail en équipe interprofessionnelle avec TeamSTEPPS |
Contrôle externe CQ58a LAMal | |
---|---|
Résultat | Amélioration continue Pénétration dans l’institution |
Organe de contrôle | |
Commentaire hôpital |
Année | Structure | Catégorie | Télécharger | Consultations | publié le |
---|---|---|---|---|---|
2023 | pdf (785.3 kB) | 80 | 31.5.2024 | ||
2022 | pdf (775.1 kB) | 256 | 31.5.2023 | ||
2021 | pdf (767.3 kB) | 338 | 31.5.2022 | ||
2020 | pdf (759.8 kB) | 566 | 28.5.2021 | ||
2019 | pdf (855.3 kB) | 566 | 11.5.2020 | ||
2018 | pdf (856.2 kB) | 664 | 3.4.2019 | ||
2017 | pdf (783.1 kB) | 659 | 2.4.2018 | ||
2016 | pdf (757.4 kB) | 704 | 26.6.2017 | ||
2015 | pdf (762.9 kB) | 933 | 6.6.2016 | ||
2014 | pdf (627.6 kB) | 1031 | 1.7.2015 | ||
2013 | pdf (1.2 MB) | 933 | 7.6.2014 | ||
2012 | pdf (497.7 kB) | 1146 | 28.6.2013 | ||
2011 | pdf (781 kB) | 1190 | 4.7.2012 | ||
2010 | pdf (672.2 kB) | 1403 | 1.7.2011 | ||
2009 | pdf (689.5 kB) | 1365 | 2.7.2010 |
Grundlage:
Eine wichtige Voraussetzung zur Erfüllung der Anforderungen ist das Vorhandensein eines systematisch aufgebauten und umgesetzten, kontinuierlichen Qualitätsmanagements im Spital. Dieses muss von der obersten Führungsebene des Spitals beschlossen, initiiert und getragen werden. Die Qualitätskommission und die Qualitätsmanagementbeauftragte unterstützen und beraten mit ihrer Arbeit die Kliniken/Institute/Abteilungen in ihrer Qualitätssicherung und -entwicklung.
Die Qualitätskommission ist eine sich ständig beratende Kommission der Spitalleitung. Sie besteht aus Vertreter/innen der Spitalleitung, der Institute und Departemente sowie der Qualitätsmanagementbeauftragten. Die Qualitätskommission steuert und koordiniert die spitalweite Umsetzung des Qualitätsmanagementkonzeptes. Die Qualitätskommission unterstützt die Umsetzung der Unternehmensstrategie, gibt Impulse zu Händen der Spitalleitung für die jährlichen Unternehmenszielsetzungen in Qualitätsbelangen und die zielorientierte Verwendung der für Qualitätsentwicklung reservierten Budgets.
Aufgaben und Kompetenzen:
Die Qualitätskommission:
- ist verantwortlich, dass die Spitalleitung, Kliniken und Institute durch ihre Vertreter/innen regelmässig und umfassend über die Kommissionstätigkeit informiert werden und umgekehrt.
- orientiert die Abteilungen kontinuierlich über aktuelle Projekte.
- überprüft die Wirksamkeit von Qualitätsaktivitäten und Massnahmen.
- berät die Geschäftsleitung bei der Erarbeitung von Massnahmen zur Qualitätsentwicklung und strategischen Qualitätsentscheiden.
Die Qualitätsmanagementbeauftragte:
- arbeitet mit anderen Kommissionen zusammen und ist Schnittstelle zu spitalexternen Organisationen, die auf dem Gebiet des Qualitätsmanagement tätig sind, wie z.B. dem ANQ, dem BAG, dem VZK usw.
- führt im Auftrag der Geschäftsleitung Qualitätssicherungsprojekte aus
- unterstützt und berät Abteilungen bei Qualitätsentwicklungsprojekten
- liefert und bereitet Daten im Rahmen der Qualitätsmessung zuhanden der Vertretungen der Qualitätskommission auf
- erstellt Jahresberichte nach internen oder externen Vorgaben
- erstellt Konzepte zur Qualitätsentwicklung
- koordiniert die Qualitätskommission
- leitet das CIRS (Critical Incident Reporting System) und Patientenfeedback
Alle Mitglieder des CIRS und der GZO Qualitätskommission sind Führungspersonen oder interdisziplinär gut vernetzt. Sie stellen den Kontakt und Informationsaustausch im Sinne des Qualitätsmanagements zur Basis her, somit zum Patienten und umgekehrt sicher.
Ziele des Qualitätsmanagement:
Die Ziele des Qualitätsmanagements orientieren sich an den übergeordneten Spitalzielen, am medizinischen Leistungsspektrum des Spitals, am Spitalleitbild sowie an den Bedürfnissen und Erwartungen unserer Patienten, Patientinnen und Angehörigen, unserer Zuweiser und unserer Kooperationspartner.
• Vermeidung bzw. Minimierung von potentiellen Risiken für Patienten, Mitarbeitende und den Gesamtbetrieb
(QSS Heilmittel-/Medikationsmanagement, CIRS usw.)
• Sicherstellung der Zufriedenheit von Patientinnen, Patienten, Angehörigen, Besuchern, Mitarbeitenden und Partnern des Spitals Wetzikon.
• Umsetzung, kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung des Prozess- und Qualitätsmanagement-Systems (PLAN planen – DO umsetzen – CHECK überprüfen – ACT verbessern; PDCA-Zyklus) hinsichtlich Struktur-, Prozess-, Indikations- und Ergebnisqualität.
Das GZO Spital Wetzikon ist kantonal, national und international zu Themen, welche die Qualität betreffen, gut vernetzt und integriert. Die Zusammenarbeit mit externen Organisationen (ANQ, VZK usw.) und den Transfer ins/vom GZO Spital Wetzikon ist gewährleistet.
Die interne Etablierung des Patientenfeedbacks und des CIRS waren weiterhin zentral.
Das CIRS wird fortlaufend optimiert, in dem die Prozesse analysiert und verbessert wurden, so dass die CIRS-Meldebereitschaft sichergestellt ist. Auch können CIRS-Fälle so effizienter bearbeitet werden.
Der Patientenfeedbackprozess ist ein wichtiges Werkzeug und Stimmungsbarometer im Beschwerdemanagement, um schnell auf kritische Stimmen reagieren zu können. Das Patientenfeedback begleitet eingehende Rückmeldungen bis zum Fallabschluss.
- Die Patientenzufriedenheit konnte optimiert werden (ANQ).
- Durch unser Patientenfeedback werden laufend die interne Patientenzufriedenheitserhebung ausgewertet und monatlich dem Qualitätsmanagement und weiteren betreffenden internen Instanzen zur Verfügung gestellt.
- Die kontinuierliche Auswertung von Daten und Initiierung von Qualitätsverbesserungsmassnahmen bei Bedarf.
- Die Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft bei IQM Berlin und die Schnittstellensicherung zur GZO Qualitätskommission.
- CIRS: Es wurden im Vergleich zum Jahr 2022 mehr CIRS-Fälle gemeldet, was für eine erhöhte CIRS-Meldebereichschaft und somit für die Akzeptanz des CIRS im GZO Spital Wetzikon spricht.
- Schnittstellensicherung und Massnahmen zur Umsetzung von Anforderungen an die Qualität.
- Kontinuierliche Teilnahme an den nationalen Messungen gemäss Qualitätsverträge.
- Aktive Teilnahme beim VZK (Verband Zürcher Krankenhäuser) sowie Weiterführung der Mitgliedschaft bei der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
- Umsetzung und Weiterentwicklung des GZO Qualitätsmanagements- und CIRS-Konzepts
- Teilnahme an Peer Review Verfahren.
L’organisation nationale des hôpitaux H+, les cantons, l’association de la branche de l’assurance-maladie santésuisse, curafutura et les assureurs sociaux fédéraux sont représentés au sein de la l’Association nationale pour le développement de qualité dans les hôpitaux et les cliniques (ANQ). Le but de l’ANQ est de coordonner et réaliser des mesures de développement de la qualité au niveau national, notamment la mise en œuvre homogène des mesures de la qualité des résultats dans les hôpitaux et cliniques, avec pour objectif de documenter, de développer et d’améliorer la qualité.Opportunités et limites des mesures de la qualité de l’ANQ Vous trouverez des informations supplémentaires dans les rapports sur la qualité des hôpitaux et sur www.anq.ch.
Notre institution est membre de l’Initiative pour une médecine de qualité (IQM) depuis 2015 et applique la démarche d’IQM pour la gestion active de la qualité. Cette procédure aboutit à une amélioration de la qualité des traitements et de la sécurité des patients par le biais d’une optimisation des processus de soins.<br/><br/>Les résultats de notre institution peuvent être consultés à l’adresse <a href="https://www.gzo.ch/ueber-uns/qualitaet" target="_blank">https://www.gzo.ch/ueber-uns/qualitaet</a>. Ils ont été établis sur la base de données de routine et proviennent de l’évaluation groupée d’IQM portant sur tous les membres de cette dernière en Allemagne et en Suisse.<br/><br/>Notre institution a effectué sa dernière procédure de Peer Review en 2018.
En 2023, notre institution a participé aux mesures nationales de la qualité suivantes:
Soins aigus somatiques
Enquête nationale auprès des patients du domaine somatique aigu
Mesure des infections du site opératoire
Mesure de la prévalence des chutes
Mesure de la prévalence des escarres de décubitus
En 2023, notre institution a participé aux mesures cantonales de la qualité suivantes:
Mesures
Führen eines Fehlermeldportales (CIRS)
Prä- und postoperative PROM-Erhebungen bei Knie- und Hüft-Primärprothesen
En 2023, notre institution a effectué les mesures supplémentaires de la qualité suivantes:
Enquêtes à l‘interne
Begleitforschung Arbeitszeitsenkung
Interne Patientenbefragung
Mesures à l‘interne
Interne Erhebung der Patientenzufriedenheit
Projet | Objectif | Domaine dans lequel le projet est en cours | Durée (de ... à) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CIRS
Détails
| Förderung der Patientensicherheit durch Fortführung des CIRS und Weiterentwicklung des CIRS Konzepts | GZO AG Spital Wetzikon | fortlaufend | ||||||||||
Qualitätsmanagement
Détails
| Weiterentwicklung des Konzepts Qualitätsmanagement GZO Spital Wetzikon | Qualitätsmanagement | fortlaufend | ||||||||||
Qumea
Détails
| Vorbereitung und Implementierung eines geeigneten Mobilitäts-Monitoring-Systems (Qumea), welches potentiell zu weniger Stürzen, Reduktion von Sitzwachen und damit Kostenreduktion bei gleichbleibender/ verbesserten Patientensicherheit beiträgt. | internistische Abteilung | Q1 2023 - Q1 2024 |
Projet | CIRS | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Förderung der Patientensicherheit durch Fortführung des CIRS und Weiterentwicklung des CIRS Konzepts | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | GZO AG Spital Wetzikon | ||||||||||
Durée (de ... à) | fortlaufend | ||||||||||
|
Projet | Qualitätsmanagement | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Weiterentwicklung des Konzepts Qualitätsmanagement GZO Spital Wetzikon | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | Qualitätsmanagement | ||||||||||
Durée (de ... à) | fortlaufend | ||||||||||
|
Projet | Qumea | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Objectif | Vorbereitung und Implementierung eines geeigneten Mobilitäts-Monitoring-Systems (Qumea), welches potentiell zu weniger Stürzen, Reduktion von Sitzwachen und damit Kostenreduktion bei gleichbleibender/ verbesserten Patientensicherheit beiträgt. | ||||||||||
Domaine dans lequel le projet est en cours | internistische Abteilung | ||||||||||
Durée (de ... à) | Q1 2023 - Q1 2024 | ||||||||||
|
Désignation | Disciplines | Organisation responsable | Depuis |
---|---|---|---|
A-QUA CH Measure de la qualité d'anesthésies en Suisse | Anesthésiologie | SSAPM Swiss Society for Anaesthesiology and Perioperative Medicine | 2015 |
AMIS Plus Acute Myocardial Infarction in Switzerland | Médecine interne générale, cardiologie, médecine intensive | AMIS Plus Data Center | 2008 |
AQC Groupe de travail pour l'assurance de la qualité en chirurgie | Chirurgie, gynécologie et obstétrique, chirurgie pédiatrique, neurochirurgie, chirurgie orthopédique, chirurgie plastique, urologie, chirurgie cardiaque et vasculaire thoracique, gastroentérologie, médecine intensive, chirurgie de la main, traumatologie, sénologie, bariatrie, traitement de plaies | Adjumed Services AG | 2009 |
AGOS Association des Cliniques en Gynécologie/ Obstétrique Suisses | Gynécologie et obstétrique | Association des Cliniques en Gynécologie/Obstétrique Suisses (AGOS) | 1985 |
MDSi La collecte de données minimales de la SSMI | Médecine intensive | Société Suisse de Médecine Intensive SSMI | 2008 |
MIBB Registre des biopsies mammaires minimalement invasives | Gynécologie et obstétrique, radiologie, sénologie | MIBB Working Group de la Société Suisse de Sénologie c/o Adjumed Services AG | 2010 |
SMOB Swiss Morbid Obesity Register | Chirurgie, chirurgie viscérale, bariatrie | SMOB Register | 2010 |
STIS Swiss Teratogen Information Service | Gynécologie et obstétrique, prévention et santé publique, pédiatrie, pharmacologie et toxicologie cliniques | Swiss Teratogen Information Service STIS, Division de Pharmacologie clinique, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois | 1985 |
SWISSVASC SWISSVASC Registry | Chirurgie vasculaire | Group de travail Swissvasc Registry | 2012 |
RT Zurich/Zoug/Schaffhouse/Schwyz Registre des tumeurs des cantons Zurich, Zoug, Schaffhouse et Schwytz | Tous | ||
SIRIS Registre suisse des implants SIRIS | Chirurgie orthopédique, chirurgie de la colonne vertébrale, chirurgie du genou et de la hanche, neurochirurgie | Fondation pour l’assurance de qualité en médecine des implants | 2012 |
Swissnoso SSI Die nationale Surveillance der postoperativen Wundinfektionen | Anesthésiologie, Chirurgie, Gynécologie et obstétrique, Chirurgie orthopédique, Prévention et santé publique, Chirurgie cardiaque et vasculaire thoracique, Infectiologie, Cardiologie, Médecine intensive | Verein Swissnoso | 2012 |
srrqap Schweizer Dialyseregister | Néphrologie | Stadtspital Zürich Waid, Institut für Néphrologie -- srrqap | 2013 |
CHPACE WEB Banque de données des pacemakers et défibrilateurs implantés ainsi que des retraits | Cardiologie | Fondation Suisse de Rythmologie | 2018 |
SSR Swiss Stroke Registry | Anesthésiologie, Médecine interne générale, Neurochirurgie, Neurologie, Médecine physique et réadaptation, Chirurgie cardiaque et vasculaire thoracique, Cardiologie, Endocrinologie/diabétologie, Radiologie, Angiologie, Médecine intensive, Rhumatologie, Chirurgie vasculaire | Clinical Trial Unit, Departement Klinische Forschung, Universitätsspital und Universität Basel Schanzenstrasse 55 4031 Basel | 2022 |